Kixen

KIXEN

DJ / Producer / Veranstalter

Shows auf Evosonic:
JUPITER 909

Style:
Disco, Funky House, Disco House, Tech House

mehr von KIXEN:

back to ARTISTs page

Biografie Kixen

fing 1997 mit dem Auflegen an und hatte nach einigen Jahren der Bar und Club Gigs in Berlin im Jahre 2005 seine erste Residency im Sage Club sowie in dem Club des lokalen Radiosenders FRITZ und im Spindler & Klatt.

Auch mit eigenen Produktionen mit dem im Jahre 2011 gegründeten Duo Jeff & Jessey konnte er einige Erfolge feiern. Dazu gehören unter anderem Releases bei Stil vor Talent. Aktuell ist er  wieder im Studio um neue Releases für 2023 vorzubereiten.

Heute ist er Resident im “Süss. war gestern” und der Bellucci Bar.

Style: House, Disco House, Funky House, Deep House

Biography Kixen

started DJing in 1997 and after a few years of bar and club gigs in Berlin he had his first residency at Sage Club in 2005 as well as at the club of the local radio station FRITZ and at Spindler & Klatt. He also had some success with his own productions with the duo Jeff & Jessey, which was founded in 2011. This includes releases at Stil vor Talent. Currently he is back in the studio to prepare new releases for 2023.

Today he is resident at „Süss. war gestern“ and the Bellucci Bar.

Style: House, Disco House, Funky House, Deep House

Seine Show:

JUPITER 909

mit KIXEN

Jeden ersten Samstag, 18:00 – 20:00 Uhr

Style: House, Disco, Funky House, Disco House, Tech House

Inhalt: Neue Tracks, Meinungen, Mixe, Talk

 

Ponchmann

PONCHMANN

Shows auf Evosonic:
PEOPLE OF RAMBA ZAMBA
SPECIALS

Artist Seite auf Evosonic Records:
Ponchmann on Evosonic Records

Style:
Elektronische Tanzmusik

mehr von PONCHMANN:

 

back to ARTISTs page

PONCHMANN

Biografie (english below)

Sein Mutterschiff stürzte im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts unweit des europäischen Kontinentes auf die Erde. Das P.A.P. (Planetare Adoption Programm) gab ihm die Möglichkeit ein normales Leben unter Erdlingen zu leben. Angereichert durch die Weltraumstrahlung gelang ihm schon seit jeher das Verschmelzen von Möglichkeiten und Menschen.

Musikalische Früh Prägung durch seine zugewiesenen Eltern auf der Erde, bestand im Großen und Ganzen aus „Radio Luxemburg“ und der Plattensammlung des Vaters: Jethro Tull, The Doors, The Beatles, Nina Hagen, Elvis und Co. Um nur einige zu nennen. Hinzu kam das autodidaktische Lernen von „Stille Nacht, Heilige Nacht“ auf der Bontempi Orgel, die ihm zu seinem 6. Erdenjahr geschenkt wurde. So verliefen alle weiteren Maßnahmen zur Ergreifung der Welt-Musik-Herrschaft bis zum heutigen Tage natürlich Autodidaktisch in Eigenregie, damals noch ohne Internet.

Im zarten Alter von 8 Jahren wurden bereits erste „Moderationsversuche“ anhand von selbstgestalteten Radiosendungen vollzogen. Was für ihm 15 Jahre später noch von Vorteil werden sollte. Zur selben Zeit, kurz vor seinem 9. Erdenjahr, machte er mit Rap bzw. Hip-Hop zum ersten Mal Bekanntschaft. Electric Boogie und Breakdance kamen kurz darauf hinzu. An die damalige Zeit angepasst, über Kassetten-Tapes!

Die ersten Gehversuche in Sachen musikalischer Unterhaltung kamen mit 15 Erdenjahren. Der erste bezahlte DJ Gig! Equipment: 1 Monarch 4 Kanal Mischpult, 2 Sony Hi-Fi CD-Player, Location: Grundschule Köln Poll. Auch damals schon kannte er keine musikalischen Grenzen.

In den 1990er Jahren folgten legendäre Begegnungen mit Acid, House und Techno. 1997 fügte sich zusammen, was mit 8 Jahren schon begann. Evosonic Radio entstand in seinem näheren Umfeld. Zeitnah wurde Ponchmann Bestandteil einer der interessantesten Geschichten der elektronischen Subkultur. Erste Produktionserfahrung sammelte er Ende der 1990er im Studio des Kölner Labels „Treibstoff“. Gemeinsam mit Dominique Chevalier entstand damals der Track „Porz am Rhein“.

Ab dem Jahr 2001 folgte eine der kreativsten Studiophasen. Im heimischen HeartbreakHotel Studio, das er mittlerweile in Porz eingerichtet hat, entstanden gemeinsam mit Markus König, Sandro Palazzo und vielen anderen, Songs in Akkordarbeit. Unregelmäßige Regelmäßige DJ Auftritte auf allen Genres Bühnen schmiss er, auch dank seiner eben erwähnten angereicherten Weltraumstrahlung, nebenher. Und das, ausgenommen einiger ruhigen Phasen, bis zum heutigen Tage.

2013 startete das Internetradio „674fm“, dass er maßgeblich von Anfang an mitgestaltete. Aktuell ist er dort mit seiner Sendung „Tagedieb-Studio Edition“ zu hören. Unter dem Pseudonym „Helge Nug“, gestaltet er mit Machern, Spielern, Tänzern und Freunden, diese Radioshow und Veranstaltungen.

2017 kam der Podcast „Disco Dynamite“ hinzu. Zusammen mit Markus König kredenzt er dort House Musik vom feinsten, natürlich im Mix.

Biography (german above)

Its mother ship crashed to earth not far from the European continent in the last quarter of the 20th century. The P.A.P. (Planetary Adoption Program) gave him the opportunity to live a normal life among earthlings. Enriched by space radiation, he has always succeeded in merging possibilities and people. Musical early imprinting by his assigned parents on Earth, consisted largely of „Radio Luxembourg“ and the record collection of his father: Jethro Tull, The Doors, The Beatles, Nina Hagen, Elvis and Co. to name a few. In addition, there was the autodidactic learning of „Silent Night, Holy Night“ on the Bontempi organ, which was given to him for his 6th year on earth. Thus all further measures for the seizure of the world music rule ran up to the today’s day naturally autodidactically in self-direction, at that time still without Internet.

At the tender age of 8 years already first „moderation attempts“ were accomplished on the basis of self-designed radio broadcasts. What should become for him 15 years later still of advantage. At the same time, shortly before his 9th year on earth, he made acquaintance with rap or hip-hop for the first time. Electric Boogie and Breakdance were added shortly after. Adapted to the time, about cassette tapes!

The first walking attempts in the matter of musical entertainment came with 15 earth years. The first paid DJ gig! Equipment: 1 Monarch 4 channel mixer, 2 Sony Hi-Fi CD players, Location: Elementary school Cologne Poll. Even then he knew no musical boundaries.

Legendary encounters with acid, house and techno followed in the 1990s. In 1997, what had already begun at the age of 8, came together. Evosonic Radio was born in his immediate environment. Ponchmann soon became part of one of the most interesting stories of the electronic subculture. He gained his first production experience at the end of the 1990s in the studio of the Cologne label „Treibstoff“. Together with Dominique Chevalier, the track „Porz am Rhein“ was created at that time.

From the year 2001 followed one of the most creative studio phases. In the home HeartbreakHotel Studio, which he has now set up in Porz, created together with Markus König, Sandro Palazzo and many others, songs in chord work. Irregular regular DJ appearances on all genres stages he threw, also thanks to his just mentioned enriched space radiation, besides. And that, except for some quiet phases, to this day.

In 2013 he started the internet radio „674fm“, which he significantly contributed to from the beginning. Currently he can be heard there with his show „Tagedieb-Studio Edition“. Under the pseudonym „Helge Nug“, he creates this radio show and events with makers, players, dancers and friends.

In 2017, the podcast „Disco Dynamite“ was added. Together with Markus König, he serves house music of the finest, of course in the mix.

Seine Shows:

PEOPLE OF RAMBA ZAMBA

mit PONCHMANN

Zweiwöchentlich, Samstags, 22-02 Uhr

Style: Elektronische Tanz Musik im Mix.Inhalt: Radau, Remmidemmi, Rummel, Spektakel, Tamtam, Trara.

 

Anastasia Belosova

ANASTASIA BELOSOVA

DJ / Producer / Radio Host

Shows auf Evosonic:
HEXENRAVE | HEXENROCK | HEXENWORT | SPECIALS

Style:
All Styles | Various und was sonst so anfällt…

mehr von Anastasia Belosova:

   

back to Artists

Biografie (english below)

1983 in der Ukraine geboren, zog ANASTASIA BELOSOVA aka DIE HEX, 1999 nach Deutschland. Hier entdeckte sie schnell das „Tor 3“ und den „Poison Club“ in Düsseldorf, dort ihre Liebe zum Techno. Innerhalb kürzester Zeit hatte sie ihr eigenes DJ-Equipment. Auf der Suche nach mehr Input landete sie bei der „Vibra School of DJing“ in Köln.

In der anerkannten Musik Schule lernte sie das technische Handwerk und das musikalische Performen, u.a. beim Dozenten Mike S. aka Chris Maico Schmidt. Sie entwickelte ihren eigenen Style und individuelle künstlerische Interpretation von der elektronischen Musik. Unkonventionelle harte groovige Techno Beats bevorzugt DIE HEX auch bis heute, am liebsten von Vinyl abgespielt.

Seit 2007 setzt sie ihre musikalischen Erfahrungen mit Experimentierfreudigkeit auch in eigenen Musikproduktionen und Remixen um. Damals an ihrer Seite, Producing Trainer Danny Wendt (Danito), der sie in die Welt von „Ableton Live“ eingeführt hat. Eigenwillig, wie ihr Sound, war ihr es aber nie wichtig, unbedingt zu veröffentlichen. Das erklärt, warum es bis 2019 nur zwei Releases von ihr gibt.

Einen Schritt weiter geht sie mit ihrer eigenen Radio Show „HEXENRAVE“. Obskurer Sound im Mix, Effektgewitter, gebrochene und psychedelische Beats auch, auf Ihre Weise meistens hart. Am besten nennen wir es Soundcollagen. Von 2014 bis 2016 zu hören auf „674FM“ (Köln) und seit 2016 exklusiv beim Kult Sender „EVOSONIC RADIO“.

Die Begeisterung für Musik, Kunst, Kultur und audio-visuelle Gestaltungsmöglichkeiten prägen und beeinflussen ihre Ausdruckswege und -formen.

BIOGRAPHY (german above)

Born in Ukraine in 1983, ANASTASIA BELOSOVA aka DIE HEX moved to Germany in 1999. Here she quickly discovered “Tor 3” and the “Poison Club” in Düsseldorf, there her love for techno. Within a very short time she had her own DJ equipment. In search of more input, she ended up at the “Vibra School of DJing” in Cologne.

In the recognized music school she learned the technical craft and musical performance, among other things. with the lecturer Mike S. aka Chris Maico Schmidt. She developed her own style and individual artistic interpretation of electronic music. Unconventional hard groovy techno beats are still preferred by DIE HEX to this day, preferably played on vinyl.

Since 2007 she has been implementing her musical experiences with experimentation in her own music productions and remixes. At that time by her side, producing coach Danny Wendt (Danito), who introduced her to the world of „Ableton Live“. Headstrong, like her sound, it was never important to her to release. That explains why there are only two releases of her until 2019.

She goes one step further with her own radio show „HEXENRAVE“. Obscure sound in the mix, thunderstorms, broken and psychedelic beats too, mostly hard in your own way. We best call it sound collages. From 2014 to 2016 you can hear it on “674FM” (Cologne) and since 2016 exclusively on the cult station “EVOSONIC RADIO”.

The enthusiasm for music, art, culture and audio-visual design options shape and influence their ways and forms of expression.

Ihre Shows:

HEXENRAVE

Radio DJ:
Anastasia Belosova

Alle 2 Wochen, Samstags, 20:00-22:00 Uhr

Style: All Styles

Inhalt: Soundcollagen, Mix

Show page:

HEXENRAVE
HEXENRAVE mit ANASTASIA BELOSOVA

HEXENROCK

Radio DJ:
Anastasia Belosova

Jeden ersten Sonntag im Monat 20:00h – 22:00h

Style: Rock

Inhalt: Soundgeschichten & Mixe

Show page:

HEXENROCK
HEXENROCK mit ANASTASIA BELOSOVA

HEXENWORT

Radio DJ:
Anastasia Belosova

Jeden ersten Sonntag im Monat, 22-23 Uhr!

Style: Experimentell.

Inhalt: Soundcollagen, Dokumentationen. Vorträge. Wissenswertes & Interessantes.

Show page:

HEXENWORT

Andy Baar

Andy Baar

DJ / Producer

Shows auf Evosonic:
Deep and Soulful / Wunderbaar Radioshow

Style:
House, Deep House , Tech House, Melodic House & Techno

mehr von Andy Baar:

 

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Auf dem Union Rave im Tor 3 kam er 1993 das erste Mal mit House & Techno in Kontakt. Nach vielen weiteren Partys wollte Andy nur noch eins, den Dancefloor mit dem Platz hinter den Turntables tauschen! 1996 war es soweit, es kam zu seinen ersten Auftritten in verschiedenen Clubs rund um Köln. Ab 1997 war Resident DJ bei Evosonic Radio, damals der einzige Radiosender, der 24 Stunden Nonstop elektronische Musik Europaweit sendete. Der Kultsender prägte ihn sehr. Vom ersten bis zum letzten Tag war der Sender sein zweites Zuhause. Das moderieren fiel ihm ebenso leicht, wie das produzieren von Jingles und Trailern. Mit „Sleep Disorder“ hatte er seine erste wöchentliche Radioshow. Als fester Bestandteil der Radiocrew und durch viele Stunden ON AIR, erweiterte Andy seinen musikalischen Horizont innerhalb der elektronischen Musik.

Nach diversen nationalen Gigs (siehe Stations) waren die Auftritte bei der Loveparade 1998 und 1999 als Main-Act von Evosonic Radio einer seiner Highlights. 2012 bei der legendären Geburtstagsshow zum 15. Jubiläum von Evosonic Radio, entdeckte Andy Baar das Internetradio für sich. Seither nutzt er diesen Weg um seine immer noch vorhandene Fangemeinde mit meinem typischen „Andy Baar Sound“ zu versorgen! 2017 startet Evosonic Radio erneut….mit Andy Baar. 2017 ist auch das Jahr eines weiteren Höhepunkt in seiner Karriere. Auf Evosonic Records erscheint seine erste Produktion: “Sleep Disorder EP”.

Biography (german above)

Andy Baar’s first contact with electronic Dancemusic was in 1993 at Düsseldorf Unionrave. From there on he’d knew ”This is my thing”. Being Guest at several Partys with electronic Music he felt the need to swap his place on the dancefloor with a place behind the turntables. In 1996 having the first gigs in Clubs arround Cologne. 1997 was the beginning of what he really liked: He started as resident DJ at Evosonic Radio. From the first day to it’s last, Evosonic Radio was his second homebase. Starting with the Show ”Evopool-Update”, he loved to work on air and everything that had to do with that, like recording jingles, creating concepts and sets for the show. Quick after that he had his first own weekly show called “Sleep Disorder”.

Hours and hours on air, getting a much brighter horizon of what electronic music could do, he went more and more familiar with lots of genres electronic music has to offer. Several gigs around Germany and being a part of the Loveprades DJset 1998 and 1999 were some of his highlights. 2012 the old love of making Radio shows knocked on his door with the possibility of having an online broadcast at the 15th anniversary of Evosonic Radio. Since the he used this way for broadcasting his “Wunderbaar Radioshow” (since 2016 his show “Sleep Disorder” as podcast) for letting old and new fans have the typical sound again. 2017 startet Evosonic Radio again….with Andy Baar. 2017 is also the year of another highlight in his career. On Evosonic Records his first production is released: „Sleep Disorder EP“.

Seine Shows:

DEEP AND SOULFUL

mit Andy Baar

Alle 2 Wochen Freitags, 08:00-10:00 Uhr

Style: House, Deep House , Tech House, Melodic House & Techno

Inhalt: 2 Stunden im Mix, pur mit und ohne Moderation.

 

WUNDERBAAR RADIOSHOW

mit Andy Baar

Unregelmässig

Style: House, Deep House , Tech House, Melodic House & Techno

Inhalt: Mix, pur mit und ohne Moderation, aber meistens mit Gästen.

 

Jörg Arweiler

JÖRG ARWEILER

DJ / Producer

Releases auf Evosonic Records:

Evosonic Records 077

Shows auf Evosonic:
JARWEILER / INNOVATION GERMANY / ADVANCED ELECTRONIC

Style:
Classic-, Melodic-, Peaktime,- & Hardtechno

mehr von JÖRG ARWEILER:

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Schon in jungen Jahren begeisterte ihn elektronische Musik in allen Bereichen. Von elektronischer Musik aus Filmen oder Videospielen, die er aufnahm und daraus eigene Mixtapes bastelte, bis hin zur Club- und Diskozeit, wo er fortan mit Bordmitteln zuhause versucht hat, die Lieblingssets seiner DJs nachzuspielen. Musik war immer ein fester Bestandteil in seinem Leben.
Als großer Fan von Evosonic Radio, von 1997 bis heute, wuchs schon immer der Wunsch in ihm, es seinen Lieblings-DJs, wie z.B. Chris Maico Schmidt, gleich zu tun. Es blieb aber zunächst bei Mitschnitten seines Lieblingssenders und einer beruflichen Orientierung als Jurist und Kaufmann. Es dauert weitere 24 Jahre, bis sich die Wege von Jörg Arweiler und Evosonic Radio wieder kreuzten. Im Jahr 2021 bat Jörg Arweiler den Sender, ihn als Medienpartner bei seinen Großveranstaltungen wie „hello2AI“ oder „MOVE!“ zu unterstützen. Aus einer erfolgreichen Partnerschaft wurde eine enge Freundschaft mit den Machern des Kult Radios. So führte eins zum anderen und der einstige Traum, selbst mal DJ und Moderator zu sein, wurde wahr. Heute moderiert Jörg Arweiler „Innovation Germany“, hat als „JARWEILER“ einen festen Sendeplatz auf Evosonic Radio und durfte zusammen mit Philipp Giebel einen gemeinsamen Track für Evosonic Records produzieren.

Biography (german above)

Even at a young age, electronic music inspired him in all areas. From electronic music from movies or video games, which he recorded and made his own mixtapes from, to club and disco time, where he tried from then on to play the favorite sets of his DJs at home with on-board equipment. Music has always been an integral part of his life.
As a big fan of Evosonic Radio, from 1997 until today, the desire always grew in him to do the same as his favorite DJs, such as Chris Maico Schmidt. But at first it remained with recordings of his favorite station and a professional orientation as a lawyer and businessman. It took another 24 years until the paths of Jörg Arweiler and Evosonic Radio crossed again. In 2021, Jörg Arweiler asked the station to support him as a media partner for his major events such as „hello2AI“ or „MOVE!“. A successful partnership turned into a close friendship with the makers of Kult Radio. One thing led to another and the former dream of being a DJ and presenter became reality. Today, Jörg Arweiler hosts „Innovation Germany“, has a permanent slot on Evosonic Radio as „JARWEILER“ and was allowed to produce a joint track for Evosonic Records together with Philipp Giebel.

Seine Shows:

JARWEILER

mit JÖRG ARWEILER

Jeden Freitag, 23:00 – 01:00 Uhr

Style: Classic-, Melodic-, Peaktime,- & Hard Techno

Inhalt: DJ Mix – Treibend, Party, Clubtechno.


INNOVATION GERMANY

mit CHRIS MAICO SCHMIDT, JÖRG ARWEILER

Jeden Donnerstag, 18:00 bis 18:30 Uhr

Style: Various, Talk, Bildungsradio.

Inhalt: Jörg Arweiler und Chris Maico Schmidt sprechen über aktuelle Trends, Innovationen und mit Startupper aus der deutschen Gründerszene.


ADVANCED ELECTRONIC

mit ROLAND BROEMMEL, JÖRG ARWEILER

Dienstags, 22:00-00:00 Uhr

Style: Techno, Acid, Tech House.

Inhalt:Techno von brandneu bis Classics.

Walter Marinelli

WALTER MARINELLI

DJ / Radio Host

Shows auf Evosonic:
Wo ist Walter?

Style:
Disco, Funk, Balearic, House. Weltraumtrips, Sitztanzen und Tiefflug

mehr von Walter Marinelli:

back to Artists


Biografie

Walter Marinelli ist ein italienischer Exilmünchner in Berlin und immer auf der Suche nach dem perfekten Mix.
Ex Blogrebell, gelegentlich amazona-Autor und Musikredakteur mit Lehrauftrag an der Universität Witten Herdecke.
Ausserdem eine Hälfte des DJ-Duos „Schall&Hauch“ und faulstes Mitglied der Fahrradbubble.

Biography

Walter Marinelli is an Italian expat Munich living in Berlin, always looking for the perfect mix.
Ex Blogrebel, occasional amazona author and music editor with lectureship at the university Witten Herdecke.
Also one half of the DJ duo „Schall & Hauch“ and laziest part of the bicycle bubble.

Seine Show:

WO IST WALTER?

mit Walter Marinelli

Jeden 1. Sonntag im Monat, 18:00-20:00 Uhr

Style: Disco, Funk, Balearic, House. Weltraumtrips, Sitztanzen und Tiefflug

Inhalt: Auf der Suche nach dem perfekten Mix.

Freequency

FREEQUENCY

DJ / Radio Host

Shows auf Evosonic:
Wach auf, Du alter Pirat!

Style:
Rund ums House

mehr von Frequency:

back to Artists


Biografie

Soon …..

Biography

Soon ….

Seine Show:

WACH AUF, DU ALTER PIRAT!

Radio DJ: FreeQuency

Jeden 1. Samstag im Monat, 10-12 Uhr

Style: Rund ums House

Inhalt: FreeQuency präsentiert seine musikalischen Fundstücke des Monats, liefert Live-Sets und lädt spannende Gäste zu Talk und exklusiven Sets ein.

Dave Reyas

DAVE REYAS

DJ

Shows auf Evosonic:
THE FIFTH ELEMENT

Style:
House

mehr von Dave Reyas:

back to ARTISTs page

Biografie (english below)

Seit seiner Kindheit schaute er zu seiner DJ-Mutter auf, einer der ersten weiblichen DJs in Antwerpen, wo sie in einem lokalen Club Motown- und Jazz-Platten auflegte. Während er mit diesen Platten spielte, wurde er schon in jungen Jahren mit dem Musikvirus infiziert. Von seinen ersten Ersparnissen kaufte er sich die ‚Thriller‘-LP und von diesem Moment an folgten viele weitere Käufe. Später wuchs die Liebe zur House-Musik und er begann, seine kreativen Mixing-Fähigkeiten zu entwickeln.

In den frühen 90er Jahren kaufte er House- und Trance-Platten in einem lokalen Geschäft namens Blitz“, dem Hauptsitz von Bonzaï“. Als er in die Clubszene einstieg, lernte er die Tricks und Kniffe des Handwerks und machte seine ersten Schritte zum Auflegen vor einem Live-Publikum.

Von diesem Moment an wurde er regelmäßig auf lokalen Partys und in Clubs eingeladen. Im Laufe der Jahre variiert sein Stil von ‚Trance‘ zu ‚Progressive‘, ‚House‘ zu ‚Techhouse‘ zu ‚Techno‘. In den folgenden Jahrzehnten spielte er in vielen bekannten Clubs wie La Rocca, Café d’Anvers, Red & Blue, BBC, Outline… wo er sich einen Namen auf der Tanzfläche machte. Seine besondere Art, das Publikum auf eine Reise durch mentale Atmosphären mitzunehmen. Er bietet ihnen euphorisches Vergnügen, einen sicheren Hafen, um sich gehen zu lassen.

Immer aufgeschlossen und bereit, seinen Charme einzusetzen. Er spielt jetzt unter zwei Namen: ‚Dave Reyas‘ und sein Alter Ego ‚LLtramuse‘. Sein Stil ist eine Mischung aus ‚electronica/indie/deephouse/melodic house & techno/techhouse/progressive/techno‘. Dave Reyas‘ spielt eher allgemeinere Klänge, LLtramuse‘ hingegen spielt mehr ‚dark/raw/techno‘ Beats.

Biography (german above)

Since childhood he looked up to his dj mum, one of the first female djs in Antwerp, where she played ‚Motown‘ & ‚Jazz‘ records in a local club. While playing with these records he got the music virus at a very young age. With his first savings he bought the ‘Thriller’ LP and from that moment, many more purchases followed. Later on the love for ‘House’ music grew and he began to develop his creative mixing skills.

In the early 90ties he started buying ‘House’ & ‘Trance’ records in a local store called ‘Blitz’, the headquarters of ‘Bonzaï’ records. By entering the club scene, he continued to learn the tricks of the trade and took his first steps towards spinning in front of a live audience. From that moment on he was asked regulary at local parties and clubs.
During the years his style varies from ‘Trance’ to ‘Progressive’, ‘House’ to ‘Techhouse’ to ‘Techno’ The following decades he played in many famous clubs like La Rocca, Café d’Anvers, Red & Blue, BBC, Outline.. where he made his mark on the dancefloor. His special way of taking the crowd onto a journey through mental atmospheres. Giving them euphoric pleasures, a safe haven to let yourself GO. Always an open mind & ready to bring his charm. Now playing under two names ‚Dave Reyas‘ and his alter ego ‚LLtramuse‘ his style contains a mixture of ‘electronica/indie/deephouse/melodic house & techno/techhouse/progressive/techno’, ‚Dave Reyas‘ plays more commonly sounds, ‚LLtramuse‘ in contrast plays more ‚dark/raw/techno‘ beats.

Seine Shows:

THE FIFTH ELEMENT

mit DAVE REYAS

Jeden fünften Sonntag im Monat, ab 18:00 Uhr
Jeden fünften Freitag im Monat, ab 20:00 Uhr

Style: House

Inhalt: In the Mix

 

Alexxisalexander

ALEXXISALEXANDER

DJ / Radio Host

Shows auf Evosonic:
City of Drums Radioshow

Style:
Bunter Stilmix elektronischer Musik

mehr von Alexxisalexander:

back to Artists

Biografie

Am 21. Dezember 1978 in der schönen Hansestadt Rostock geboren und aufgewachsen, aber mittlerweile auch im Weserbergland (zwischen Bielefeld und Hannover) verankert. Doch nun, es schlagen zwei Herzen in der Brust — und ein Küstenkind bleibt ein Küstenkind, also wird regelmäßig zwischen Weser und Ostsee gependelt.

Gefühlt bin ich schon ewig musikverliebt, dahingehend war Opas Phonoschrank mit seinen alten Platten in früherer Kindheit quasi der erste Anlaufpunkt in Sachen Musik.

Später, an Mutters Kassettendeck, wurden regelmäßig Tracks aus Radiosendungen mitgeschnitten und die Stars aus ihrer Jugendzeit gehört: Fleetwood Mac, Simon & Garfunkel, Manfred Mann’s Earthband usw. stellen heutzutage immer noch große Einflüsse dar.

90er: Elektronische Musik hat mich elektrisiert und gefesselt!!! Rave und Techno waren „das Ding“ und nicht mehr wegzudenken. Den erste Rave noch vor Augen, wir schreiben das Jahr 1994, mit Freunden im Zug nach Lübeck, dann weiter nach Groß Weden — und das mit zarten 15 Jahren. Es war insgesamt eine sehr aufregende, spannende Zeit mit vielen illegalen Partys in Abbruchhäusern, Hallen oder Kellergewölben.

Aufsaugen und Genießen: Ich bin darüber hinaus einfach ein leidenschaftlicher Musikhörer, ohne den Wunsch zu verspüren, selber aufzulegen oder zu produzieren. Dabei werden von mir alle Arten und Formen von Musik sehr geschätzt — meine Leidenschaft aber gilt der elektronischen Musik. Und das absolut stiloffen.

Dann 2021 — die ersten Schritte in Sachen Radio mit Moderation: Mit der Sendung „@Klangtherapie“ als Alexxisalexander wurden in der Summe 49 Sendungen jeden Montag ab 20.59 Uhr am Stück produziert. Getreu meinen Motto: Musik verbindet!

Seine Show:

City of Drums Radioshow

mit Alexxisalexander und Tom La Mer

Jeden Freitag, 18:00-20:00 Uhr

Style: Techno & House

Inhalt: Aktuelle Releases, Gast DJs, In The Mix

Mattia Prete

MATTIA PRETE

DJ / Producer / Label Manager / Radio Host

Shows on Evosonic:
This is Techno Jazz Radioshow

Style:
Electronica, Jazz, Techno

more from Mattia Prete:

back to Artists

Biography

Mattia Prete is a Berlin-based DJ, producer, band member, and label manager whose ambitious electronic music is deeply influenced by club styles such as techno and electronica, merged with intricate jazz rhythms and organic instrumentation.

As a DJ, Prete has a versatile sound, and his sets tell a sonic story, taking the audience on a transcendental journey that keeps mind and body engaged on the dancefloor. His mixes incorporate intelligent, dreamy, fluid, and eclectic genres, including techno, jazz, IDM, tribal, and broken beat, all built on strong, propulsive grooves.

With over 15 years of dedication and passion for electronic music and dance culture, Prete brings a willingness to take risks and experiment, performing with both vinyl and digital formats.

In the studio, Prete’s work is infused with sci-fi futurism and the immersive scope of film soundtracks, producing a unique sound that has gained international acclaim. He debuted with “Moon, Please Don’t Go Away” in 2020 on Jazzotech, the label he manages, and has since released the vinyl EP “Life is Waiting” on the experimental label Faith Disciplines, as well as singles like “Palettes” and “Zamovliannia,” featuring classical musicians from Dnipro’s Philharmonic.

Prete recently co-founded the 505 band project with Daniel Calvi, exploring electronic rhythms with a sensitive trip-hop sound and incorporating live electronics and organic instruments for a trippy, textured experience.

As label manager and A&R of Jazzotech, Prete has laid the foundation for a new club scene called Techno Jazz, producing original music and live events featuring jazz and electronic musicians.

One of his most notable projects is the double LP “This is Techno Jazz,” featuring collaborations between artists like Stanislav Tolkachev with Finnish band Himanen & Kinnunen, Katharina Ernst with Spanish techno innovator Reeko, Tensal with Turin jazz band TUN, Fabrizio Rat, and trombonist Gianluca Petrella. This project also inspired a party of the same name, held at Kantine Am Berghain and Sage Beach, with legends like Matthew Herbert, Fabrizio Rat, and Studnitzky.

Prete has played at renowned clubs and festivals, including Montreux Jazz Festival, Fusion Festival, Kantine Am Berghain, Jazz:Re:Found Festival, and Tresor Berlin.

His Show:

This is Techno Jazz Radioshow

Every 2nd Sunday on the Month, 6:00 p.m. to 7:00 p.m. (CET)

Style: Electronica, Jazz, Techno

Content: A one-hour selection of some of the rarest tracks from jazz to electronic and techno music in the mix